Strategischer Fokus

Beiträge mit Blick auf Profil, Positionierung, Differenzierung und andere strategische Grundlagen.

Sortimentsanalyse im Handel: Grundlagen, Methoden und Perspektiven

Sortimentsanalyse im Handel: Grundlagen, Methoden und Perspektiven

Was ist eine Sortimentsanalyse und warum ist sie wichtig? Eine Sortimentsanalyse ist kein einmaliger Check. Sie ist ein strukturierter Prozess, um zu erkennen, wie gut das eigene Sortiment zur Zielgruppe, zur Positionierung und zur wirtschaftlichen Realität des Geschäfts passt. Sie hilft, fundierte Sortimentsentscheidungen zu treffen, Potenziale zu identifizieren und Widersprüche aufzudecken, die im Alltag oft unbemerkt bleiben. In der Praxis […]

Sortimentsanalyse im Handel: Grundlagen, Methoden und Perspektiven Weiterlesen »

sortimentsfit

Sortimentsfit? Zwei Fragen, die mehr zeigen als Zahlen

Viele Sortimentsanalysen beginnen bei den Zahlen. Das ist sinnvoll. Wirtschaftlichkeit lässt sich messen. Artikel lassen sich einordnen in Renner und Penner, Sortimentsanteile berechnen und Deckungsbeiträge vergleichen. Doch bevor Zahlen verglichen und Tabellen ausgewertet werden, lohnt sich ein anderer Blick. Zwei einfache Fragen bringen oft mehr überraschende Erkenntnisse als ein aufwendiges Controlling. Diese Fragen führen nicht zur perfekten Artikelverteilung. Sie führen

Sortimentsfit? Zwei Fragen, die mehr zeigen als Zahlen Weiterlesen »

sortimentsanalyse keine excel uebung

Sortimentsanalyse ist keine Excel-Übung

Sortimentsanalyse klingt für viele nach Zahlen, Margen, Abverkaufsquoten. Und nach der stillen Hoffnung, dass irgendwo eine Excel-Tabelle die richtigen Antworten liefert. Genau das greift zu kurz. Wer sein Sortiment strategisch weiterentwickeln möchte, muss mehr tun, als nur Daten auszuwerten. Es geht darum, das eigene Geschäft im Kern zu verstehen. Die Fragen lauten nicht nur: Was verkauft sich gut? Sondern auch:

Sortimentsanalyse ist keine Excel-Übung Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen