Der Kurs begleitet Sie durch verschiedene Perspektiven auf Ihr Sortiment, von der Zielklärung über die Analyse bis zur Umsetzung erster Maßnahmen. Die Module folgen dabei einem inhaltlichen Bogen, der Ihnen Orientierung gibt, aber keinen festen Weg vorschreiben.
Die fünf Module im Überblick
- Kursrahmen und Ausgangslage
Struktur, Materialien und Zielsetzung des Kurses - Strategische Grundlagen und Zielperspektiven
Positionierung, Zielgruppen und Sortimentslogik im Abgleich - Sortimentsanalyse im Unternehmenskontext
Kennzahlen, Werkzeuge und Umfeldfaktoren im Überblick - Entwicklung von Maßnahmen und Optionen
Sortimentsrollen, Bewertungskriterien und Auswahlprozesse - Umsetzung, Dokumentation und Weiterarbeit
Veränderungen im Sortiment, interne Kommunikation und Perspektiven
Jedes Modul ist in mehrere Lektionen unterteilt, die gezielt bestimmte Fragen aufgreifen. Sie können die Module nacheinander durchgehen oder einzelne Themen gezielt bearbeiten.
Ergänzende Materialien
Zu vielen Lektionen finden Sie unterstützende Unterlagen, wie z.B.
- Checklisten, Quick-Checks und Tabellen
- ein Kursjournal zur Dokumentation und Reflexion
- das Kennzahlen-Cockpit als praktische Arbeitshilfe
- die Umsetzungsmatrix für konkrete Maßnahmenplanung
- ein Glossar für schnelle Begriffsorientierung
Alle Materialien sind darauf ausgelegt, Ihnen die Arbeit zu erleichtern, nicht sie zusätzlich zu strukturieren. Was Sie nutzen möchten, entscheiden Sie selbst.
Ergänzender Hinweis
Für vertiefende Erläuterungen zu Begriffen und Methoden steht Ihnen das ergänzende Dossier Sortimentswissen kompakt zur Verfügung. Sie finden dort zusätzliche Informationen zu Themen wie Positionierung, Zielgruppen, Sortimentsanalyse und Kennzahlen.
Weiter mit Lektion 4: Ausgangslage und Zielklarheit
